Produkt zum Begriff Mozart-Museum:
-
Spieluhr Mozart Zauberflöte
Aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ stammt die unbeschwerte Melodie , die du hörst, wenn du an der kleinen Kurbel der Spieldose drehst. In der märchenhaften Oper kann der gefährliche Monostatos durch den Zauber des Glockenspiels aufgehalten werden, als „Das klinget so herrlich“ ertönt. Lausche der zauberhaft kindlichen Melodie mit der kleinen Mozart Spieluhr . Lauter und kräftiger werden die vergnüglichen Töne, wenn du das mechanische Spielwerk auf einen größeren Ressonanzkörper wie einen Tisch beim Spielen drückst.
Preis: 8.95 € | Versand*: 12.00 € -
Spieluhr Mozart Eine kleine Nachtmusik
Fröhlich und entschlossen erklingt Mozarts Komposition „Eine kleine Nachtmusik“, beim Kurbeln an der kleinen Spieldose . Die zugängliche und zugleich dynamische Melodie wurde von Wolfang Amadeus Mozart bereits 1787 komponiert, aber erst um 1900 in Konzertsälen gespielt und scheint bis dahin unbekannt gewesen zu sein. Heute ist sie umso populärer und mit der kleinen Spieluhr kannst du den altertümlichen, mechanischen Klängen der Melodie lauschen. Voller und lauter werden die zarten Töne, wenn du die Spieluhr – mit oder ohne ihre kleine Schachtel – auf einen großen Resonanzkörper stellst und spielst. Das kann ein Stuhl, ein Regal oder eine Box sein.
Preis: 8.95 € | Versand*: 12.00 € -
Wolfgang Amadeus Mozart Buch 1 St
Als er vier Jahre alt war, erhielt »Wolferl« von seinem Vater Musikunterricht in den Fächern Klavier, Geige und Komposition. Zwei Jahre später folgten erste Auftritte, zusammen mit seiner Schwester Nannerl, auch sie ein Wunderkind. Mit fünf komponierte er sein erstes Stück, mit 13 seine erste Oper. Der junge Mozart reiste, komponierte, beeindruckte den europäischen Hochadel und löste in den Konzertsälen eine Welle der Begeisterung aus. Über 1000 Kompositionen sind von ihm überliefert. Darunter die »Zauberflöte«, eine Oper, die auch heute noch Kinder (und Erwachsene) verzaubert. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Preis: 15.50 € | Versand*: 3.95 € -
Maultrommel Postkarte Museum
Hey. Endlich noch ein bisschen Liebhaber-Beiwerk. Unsere Postkarten sind liebevoll und echt witzig gestaltet. Sowohl nützlich als auch dekorativ. Im Set sind alle enthalten.
Preis: 0.50 € | Versand*: 12.00 €
-
Mozart Werkverzeichnis
40. Sinfonie1. SinfonieDer Hölle Rache koc...Klarinette...Mehr Ergebnisse
-
Bachs vs. Mozart
Bach and Mozart were both incredibly talented composers, but their styles and contributions to music were quite different. Bach was known for his complex and intricate compositions, particularly in the realm of baroque music. Mozart, on the other hand, was a prodigy who composed in a more classical style, known for his beautiful melodies and emotional depth. Both composers have had a lasting impact on music and continue to be celebrated for their genius.
-
Wer unterrichtete Mozart?
Mozart wurde von seinem Vater Leopold Mozart unterrichtet, der selbst ein angesehener Musiker und Komponist war. Leopold war sein erster Lehrer und förderte Mozarts musikalisches Talent von Kindesbeinen an. Er unterrichtete ihn in verschiedenen Instrumenten wie Klavier, Violine und Orgel. Darüber hinaus gab Leopold Mozart seinem Sohn auch Unterricht in Musiktheorie, Komposition und Kontrapunkt. Die intensive Ausbildung und Förderung durch seinen Vater trugen maßgeblich dazu bei, dass Mozart bereits in jungen Jahren zu einem musikalischen Wunderkind wurde.
-
War Mozart reich?
War Mozart reich? Mozart hatte während seines Lebens Phasen, in denen er finanziell erfolgreich war, aber auch Zeiten, in denen er mit Geldsorgen zu kämpfen hatte. Obwohl er als Kind und junger Erwachsener viel Erfolg hatte, konnte er als freier Komponist nicht immer genug verdienen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er lebte bescheiden und starb mit Schulden. Heutzutage wird sein Vermögen aufgrund seines künstlerischen Erbes und seiner anhaltenden Popularität als bedeutender Komponist geschätzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Mozart-Museum:
-
Tischleuchte Mozart Schwarz/Gold/Braun max. 22 W
Tischleuchte Mozart Schwarz/Gold/Braun max. 22 W
Preis: 206.10 € | Versand*: 0.00 € -
Tischleuchte Mozart Weiß/Gold/Braun max. 22 W
Tischleuchte Mozart Weiß/Gold/Braun max. 22 W
Preis: 206.10 € | Versand*: 0.00 € -
Beatfoxx Silent Guide V2 Museum Set
Set bestehend aus 30 Empfängern mit Kopfhörern und einem Sender mit Mikrofon, Geeignet für z.B. Ausstellungen und größere Außenveranstaltungen, Tragbarer Sender mit 50 m Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Inkl. Headset-Mikrofon, Individuelle Lautstärke am Empfänger einstellbar,
Preis: 2102.00 € | Versand*: 0.00 € -
Akku passend für HTC Desire Z, Desire Mozart, BA S450 Akku
AccuCell Akku passend für HTC Desire Z, Desire Mozart Akku passend für HTC Desire Z, HTC A7272, HTC Vision HTC PC10100, HTC Mozart, HTC 7 Mozart, HTC F5151 HTC T8698, HTC Desire S, HTC Saga, HTC PG88100 HTC S510E, HTC Incredible S, HTC S710E, T-Mobile G2 BB96100, BA S450, 35H00140-00M, 35H00140-01M BA S520, BA S530, BG32100, 35H00152-00M, 35H00152-01M Original Akku Bezeichnungen: BB96100, BA S450, 35H00140-00M Technische Daten (kein Original HTC Akku): System: Li-Ion Akku, Spannung: 3,7 Volt, Kapazität: 1150mAh bis 1350mAh, max. 5,0 Wh Maße (LxBxH): ca. 64,8x44,1x4,6 mm, Gewicht: 25Gramm Weitere Informationen: Viele Nutzer eines Smartphones wissen den Komfort unterschiedlicher Apps durchaus zu schätzen - können sich aber mit der virtuellen Tastatur nicht anfreunden. Das fehlende Feedback ist in der Tat gewöhnungsbedürftig. Das HTC Desire Z verbindet beide Vorteile: Durch das Android-Betriebssystem bestehen bei der App-Auswahl keine Einschränkungen, trotz des Alters macht das Gerät auch in Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit heute noch eine gute Figur. Dazu kommt die große QWERTZ-Tastatur, wie man sie heute nicht mehr auf dem Markt findet. Wer sich also einmal mit dem HTC Desire Z angefreundet hat, wird das Smartphone nicht mehr missen wollen, zumal Ersatz in Form eines moderneren Smartphones kaum zu bekommen ist. Dabei spricht auch nichts dagegen, das Gerät einfach zu behalten: Der Akku lässt sich auch einfach vom Nutzer wechseln. Wenn die Kapazität der Originalbatterie nach einigen Jahren nachgelassen hat, leistet unser Akku passend für HTC Desire Z passenden Ersatz. Die Kapazität von 1.350 mAh übertrifft sogar jene des Originals mit 1.230 mAh - was etwa einer 10 Prozent längeren Laufzeit entsprechen dürfte. Damit zahlt sich die Entwicklung der letzten Jahre auch bei der Verwendung eines älteren Gerätes aus. Die Lithium-Ionen-Technologie ermöglicht auch das Nachladen ohne Memory Effekt. Somit kann der Akku passend für HTC Desire Z auch bei halbem Füllstand aufgeladen werden, ohne dass die Leistungsfähigkeit sinkt. Das geringe Gewicht von 25 g sorgt dafür, dass die Nutzer des Desire Z auch künftig wieder lange Textnachrichten über die Hardware-Tastatur verfassen können, ohne dabei Ermüdungserscheinungen zu erleiden.
Preis: 9.75 € | Versand*: 4.50 €
-
Wer bezahlte Mozart?
Mozart wurde hauptsächlich von Adligen und wohlhabenden Bürgern unterstützt, die seine Musik schätzten und ihn als Komponisten engagierten. Er arbeitete auch als freiberuflicher Musiker und gab Konzerte, um sein Einkommen zu sichern. Darüber hinaus erhielt er Aufträge von verschiedenen königlichen Höfen und Adligen in Europa. Trotz seines Talents und seines Erfolgs hatte Mozart jedoch oft finanzielle Probleme und musste sich verschulden, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Sein Tod im Alter von nur 35 Jahren hinterließ seine Familie in finanzieller Not.
-
War Mozart alkoholabhängig?
Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Mozart alkoholabhängig war. Es ist jedoch bekannt, dass er Alkohol konsumierte, wie es zu dieser Zeit üblich war. Es wird angenommen, dass er gelegentlich übermäßig getrunken hat, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass er eine Abhängigkeit entwickelt hat.
-
Wie wurde Mozart berühmt?
Mozart wurde bereits als Kind als musikalisches Wunderkind bekannt. Er begann früh, Konzerte zu geben und seine Kompositionen aufzuführen. Im Laufe seines Lebens schuf er eine Vielzahl von Meisterwerken in verschiedenen Genres, darunter Opern, Sinfonien und Kammermusik, die ihn zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Komponisten seiner Zeit machten.
-
War Mozart ein Popstar?
Mozart war zu seiner Zeit sicherlich ein sehr bekannter und gefeierter Komponist, der große Erfolge feierte. Man könnte ihn daher als einen Art "Popstar" seiner Zeit bezeichnen. Allerdings war seine Musik deutlich anspruchsvoller und komplexer als die heutige Popmusik, weshalb der Vergleich nicht ganz passend ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.